Installation MikroTik wAP LoRa8

Das MikroTik LoRaWAN Gateway habe ich ja hier schon beschrieben. Bei der Installation gibt es jedoch einige kleine Fallstricke. Aus diesem Grund habe ich beschlossen hier mal eine kurze Installationsanleitung zu erstellen.

Gateway mit Zubehör.

Das Gateway wird mit einer Vielzahl an Zubehör ausgeliefert. Hier ist eigentlich alles dabei, was man benötigt.

  • Gateway
  • passive PoE Adapter
  • 24 V 800 mA Netzteil
  • DC-Anschlusskabel (Alternativ zum Netzteil)
  • Masthalter (mit Rohrschelle) oder Wandhalter
  • Aufstellsockel für den Schreibtisch

Auswahl der Antenne

Der erste Fallstrick wartet schon vor dem ersten Einschalten. Das Gateway kann über die interne Antenne oder eine externe Antenne betrieben werden. Ab Werk ist die externe Antenne gepatcht. Sollte keine externe Antenne verwendet werden muss das Gateway geöffnet werden und die interne Antenne angeklemmt werden.

Antennenanschlüsse im Gateway

Um die interne Antenne zu verwenden kann der Schlauch von dem Kabel (blauer Pfeil) und das aufgesteckte Kabel (roter Pfeil) getauscht werden. Der Schlauch soll vor Kurzschlüssen schützen. Aus diesem Grund sollte dieser unbedingt auf das nicht benutzte Kabel wieder aufgesteckt werden.

Das Gateway sollte wie jeder andere Funksender auch nicht ohne Antenne betrieben werden, da das zur Zerstörung des Senders führen kann (Fehlanpassung, Reflexion der Leistung).

Welche Antennen man verwenden kann habe ich HIER beschrieben.

Stromversorgung

Das Gateway kann mit 9 bis 30 Volt Gleichspannung versorgt werden. Am einfachsten verwendet man das 24 V 800 mA Netzteil. Dieses kann direkt im Gateway oder im mitgelieferten passive PoE Adapter eingesteckt werden.
WICHTIG: bei Passive PoE wird die Spannung direkt auf die 4 der 8 Adern des Netzwerkkabels gegeben. Hier dürfen keine anderen Geräte angeschlossen werden, da diese sonst zerstört werden können!

Diese Form von PoE ist zwar sehr günstig in der Umsetzung aber aber sollte nur verwendet werden wenn es ausgeschlossen ist, dass hier andere Geräte angeschlossen werden. Für eine Festinstallation auf einem Dach oder an einem Antennenmast ist es dennoch eine gute Möglichkeit ein zusätzliches Kabel zu sparen.

Auslieferungszustand

Das Gateway wird im „Factory Reset“ ausgeliefert. Sollte man schon damit „gespielt“ haben oder man ist sich nicht sicher ob es vorher schon mal jemand in der Hand hatte (B-Ware) sollte man das Gateway erst mal auf Werkseinstellung zurück setzen.

Hierfür im ausgeschalten Zustand die Reset-Taste gedrückt halten und das Gateway einstecken. Hierbei die Reset-Taste gedrückt halten bis die grüne LED über der Rest-Taste wild blinkt.

Das Gateway startet nun in der Werkseinstellung neu.

Grundkonfiguration

Zunächst wird das Gateway jetzt mit dem Netzwerk (Internetanschluss) verbunden.

Das Gateway spannt ein WLAN „MikroTik-ABCDE0“ (letzen 3 Byte der MAC-Adresse) auf.

Man verbindet sich mit diesem Netzwerk und ruft im Browser die Seite „http://192.168.88.1“ auf.

Netzwerk Grundeinstellungen
  1. Firewall Router: Muss deaktiviert werden um aus dem LAN auf das Gateway zugreifen zu können!
  2. Router-Name kann frei Gewählt werden. Ich verwende den Namen des Gateways.
  3. Kennwort für den Administrativen Zugang. (sicheres Kennwort)
  4. SSID des Gateways um einen Service zu ermöglichen (kann später abgeschaltet werden).
  5. Ländereinstellung für die WLAN-Verbindung
  6. WPA2-Verschlüsselung (WPA gilt als nicht mehr sicher)
  7. AES als verwendeter Algorithmus
  8. Passwort für das WLAN

Mit „Apply Configuration“ können die Einstellungen dann übernommen werden.

Das Gateway verbindet sich nun mit dem LAN und ist somit aus diesem auch erreichbar. Die IP-Adresse hierfür findet man in der Fritzbox oder mit einem NetzwerkScanner (z.B. DIESER).

Unter der IP-Adresse ist die Web-Konfiguration nun aufrufbar.

Optional: WLAN deaktivieren

Einstellung der Schnittstellen

Sofern man die WLAN Funktionalität nicht benötigt kann man diese deaktivieren. Hierfür navigiert man in der „WebFig“ zu Interfaces und klickt bei „wlan1″auf „D“ (für deaktivieren).

LoRa Einstellungen

LoRa Einstellungen
LoRaWAN Server

Bei Bedarf können hier weitere Server hinzugefügt werden (z.B. eine eigene Chirp-Stack Instanz)

Bearbeiten der LoRa Einstellungen
  1. Einstellen des Gateway-Names
  2. Einstellen des Servers. Hier „TTN-EU“ bzw. „TTN V3 (eu1)“ auswählen
  3. Antennen-Gewinn: Bei einer Leistungsstarken Antenne muss die Sendeleistung gedrosselt werden um nicht über die 14 dBm Sendeleistung (Vorschrift für die Nutzung der 868 MHz) zu kommen.

Mit „Enable“ kann dann die LoRa-Funktion aktiviert werden und das Gateway nimmt den Betrieb auf.

„Spoof GPS“ Einstellung

Optional kann man die Position und Höhe des Gateways unter dem Punkt „Spoof GPS“ angeben. Die Funktion ist bei anderen Gateways auch als „Fake-GPS“ bekannt und sorgt dafür, dass die Position des Gateways mit an das Backend geschickt wird. Dies wirkt sich z.B. auch auf die TTN-Mapper App aus, da so die Position des Gateways zuverlässig angezeigt wird.

Anlegen in TTN (The Things Stack Community Edition)

Das Gateway kann nun unter eu1.cloud.thethings.network/console/gateways/ angelegt werden. Das Gateway arbeitet als „legacy packet forwarder“. Die Gateway-EUI kann man aus den LoRa Einstellungen des Gateways übernehmen. Da die Gateway ID nicht geändert werden kann empfehle ich die EUI als ID zu verwenden (das „eui-“ zu Beginn kann entfallen).

Anlegen des Gateways in der TTN-Console

Unter dem Reiter „Location“ kann die Position des Gateways auch im Stack hinterlegt werden.

Einstellen der Gateway-Standorts im Stack

Das automatische Aktualisieren des Standorts würde ich nur bei wirklich mobilen Gateways aktivieren. Selbst wenn das Gateway GPS hat vermeidet man somit Sprünge bei der Position. Die Freigabe des Standorts ist wichtig um diesen auf der Karte und dem TTN-Mapper richtig anzeigen zu können.

Mit dem PacketBroker können die Daten, die das Gateway empfangen hat mit anderen The Things Stack Instanzen ausgetauscht werden. Diese Funktion kostet euch nichts (kein zusätzlicher Stom- oder Datenverbrach) sondern hilft im Zweifel den Funkkanal für eure Applikation frei zu halten.

Programmierung via APP

MikroTik liefert eine kostenlose App zum Einstellen der Gateways mit. Diese App eignet sich auch sehr gut für die Grundkonfiguration des Gateways.

Fehler und Ergänzungen

Ich freue mich auf Rückmeldungen zu dieser Anleitung. Bei Fragen, Problemen und Ergänzungen freue ich mich auf eine Nachricht von euch 🙂